Damit unsere Heimat einzigartig bleibt

Seit 1905 setzt sich der Bündner Heimatschutz für den Schutz und die Pflege von baulichen und landschaftlichen Schönheiten in Graubünden ein. Dadurch wurden wichtige Grundlagen für die vielfältige Identität des Kantons gesichert und geschaffen. Die Verdienste reichen vom Erhalt wertvoller Gebäude und Landschaften bis zur Verankerung heimatschützerischer Werte in der Gesellschaft und der Gesetzgebung.
Die Anliegen des Bündner Heimatschutzs sind auch über ein Jahrhundert nach der Gründung des Vereins noch aktuell: Es geht um gute Gestaltung im Hinblick auf mehr Lebensqualität. Die Wahrnehmung der Verantwortung für unsere Umwelt liegt im öffentlichen Interesse.
Heute ist der Bündner Heimatschutz die führende Non-Profit-Organisation Graubündens im Bereich Baukultur. Er äussert sich zu baulichen und raumplanerischen Projekten und nimmt dabei als zivilgesellschaftliche Institution eine wichtige unabhängige Position gegenüber staatlichen Behörden ein. Der Bündner Heimatschutz ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Wichtiges Ziel des Bündner Heimatschutzes ist die Sensibilisierung für baukulturelle Anliegen. Er leistet wichtige Öffentlichkeitsarbeit mit Publikationen und Veranstaltungen wie Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Führungen und Exkursionen. Der gemeinnützige Verein vermittelt zwischen Fachwelt und breiter Bevölkerung.
Der Bündner Heimatschutz versteht sich als Anwalt für das gebaute Erbe - ja für die vom Menschen gestaltete Umwelt allgemein. Wir setzen uns dafür ein, dass Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen vor dem Abbruch bewahrt werden und weiterleben. Das Augenmerk gilt dabei Aspekten des Ortsbildschutzes und der Bedeutung einzelner Gebäude.
Der Bündner Heimatschutz fördert aber auch die zeitgemässe Architektur neuer Bauten und Anlagen und setzt sich ein für eine qualitätsvolle Gestaltung des öffentlichen Raums. In jüngerer Zeit haben wir für wegweisende Projekte Architekturwettbewerbe und Machbarkeitsstudien lanciert. Der Bündner Heimatschutz ist auch Gründungsmitglied des Vereins Gutes Bauen Graubünden, der in regelmässigen Abständen die >Auszeichnung Gute Bauten Graubünden durchführt.