Aktuelles

Filter
Zurücksetzen

Positionen
Kolumne – Ein neues Heiligtum auf dem Julier?

Alle zwei Monate erscheint im Bündner Tagblatt ein Gastkommentar des Bündner…
Mehr dazu
Projekte
Neuer Architekturrundgang
Mit einem Führer zu den Sakralbauten der Reformierten Kirche Chur führt der…
Mehr dazu
Positionen
Chur ohne Stadtarchitektin
Und wieder steht Graubündens Hauptstadt ohne Stadtarchitektin da. Kaum hat Anne…
Mehr dazu
Brunnenplatz in Stugl/Stuls (© BAK Bern)
Stellungnahmen/Einsprachen
Abbruchobjekt Brunnen
Dorfbrunnen gehören zu jener Art Kleinarchitektur, die im kollektiven…
Mehr dazu
Stellungnahmen/Einsprachen
Ausscheidung «ortsbildprägender» Bauten - wegweisender Entscheid
Laut Art. 9 des Zweitwohnungsgesetzes können in Gemeinden, deren…
Mehr dazu
Flüela Tschuggen ETH Bildarchiv
Stellungnahmen/Einsprachen
Flüela-«Rennstrecke» überdenken
Der Kanton möchte die Flüelapassstrasse zwischen dem Restaurant «Alpenrose» und…
Mehr dazu
Die ehemalige Thurgauisch-Schaffhausische Heilstätte thront hoch über Davos und besitzt – einer Landmarke gleich – hohen landschaftsprägenden Wert (© Südostschweiz / Livia Mauerhofer))
Engagement
Es tut sich was bei der TSH Davos
Die 1909 als Queen Alexandra Sanatorium eröffnete Thurgauisch-Schaffhausische…
Mehr dazu
Säge Peist, Ansicht von Westen
Engagement
Eine Zukunft für die Säge Peist?
Der Abbruch der über 200-jährigen Säge von Peist war bereits beschlossen, als…
Mehr dazu
Stellungnahmen/Einsprachen
Eine Tiefgarage unter dem Maienfelder Schlossbungert?
Die Stadt Maienfeld plant, unter dem Schlossbungert eine unterirdische…
Mehr dazu
Zweitwohnungen ohne Ende
Positionen
Nein zur Revision des Zweitwohnungsgesetzes
Der Bündner Heimatschutz hat sich im Februar 2023 an der Vernehmlassung zur…
Mehr dazu
© Ralph Feiner, Malans
Engagement
Rettet die Blaue Post in Chur
Die Blaue Post in Chur soll ohne Not einem banalisierenden Facelifting…
Mehr dazu
Savognin, Tgea Jenatsch. Hauptfassade
Engagement
Gegen den Abbruch der Tgea Jenatsch in Savognin
In Savognin-Sogn Mitgel, dem einstigen Wohnort Giovanni Segantinis, soll ein…
Mehr dazu
Positionen
Churer Ortsplanungsrevision
Die Bündner Hauptstadt ist daran, ihre Ortsplanung zu revidieren: eine wichtige…
Mehr dazu
Reformierte Kirche Schiers, Blick Richtung Chor (© Lukas Bardill, Schiers)
Engagement
Gefährdetes Kircheninterieur in Schiers
Die Schierser Dorfkirche verfügt über ein für Graubünden einmaliges…
Mehr dazu
Das Gut «zur Kante» ist Teil eines städtebaulich bedeutsamen Ensembles mit Torcharakter, das den Eingang zur Stadt Chur markiert (© Ralph Feiner, Malans).
Engagement
Kampf um die Churer «Kante»
Der Kampf um den Erhalt des biedermeierlichen Gutshofs «Zur Kante» in Chur…
Mehr dazu
50 Jahre Wakkerpreis
Graubündens Wakkerpreise
Seit 1972 verleiht der Schweizer Heimatschutz jährlich den Wakkerpreis an eine…
Mehr dazu
Projekte
«52 beste Bauten»
Das Sensibilisieren für baukulturelle Themen ist ein Grundpfeiler unserer…
Mehr dazu
blbla
Projekte
Auszeichnung Gute Bauten
Unser Verständnis von Heimatschutz geht über das blosse Bewahren und…
Mehr dazu
Stalllandschaft in Lumbrein
Positionen
Ställe ausserhalb der Bauzone
Über die Fluren verstreute alte Stallscheunen – in weiten Teilen unseres Kantons…
Mehr dazu
Valendas, Eröffnung Gasthaus am Brunnen am 28. Juni 2014 (© nordlichtfoto.ch)
Engagement
Dorfentwicklung Valendas
Noch vor wenigen Jahren selbst von Einheimischen als «abgehendes Dorf»…
Mehr dazu
Mathon, Haus Dolf (© Ralph Feiner, Malans)
Projekte
Ein «Haus des Gesangs» für Mathon
In Mathon am Schamserberg soll das Geburtshaus des Komponisten, Liedersammlers…
Mehr dazu
Die um 1820 erbaute Ponte Casott wird seit 1965 umfahren.
Stellungnahmen/Einsprachen
Abbruch der Ponte Casott abgewendet
Das kantonale Tiefbauamt wollte eine historische Bogenbrücke am San Bernardino…
Mehr dazu
Riom, 2017
Projekte
Öffentlicher Raum in Riom
Seit Jahren macht das Theaterfestival Origen mit eigenwillig-spektakulären…
Mehr dazu